Arztbesuch mit der Rennmaus
Transport der Rennmäuse zum Tierarzt
Falls eine Rennmaus einmal krank wird, solltest Du bereits wissen, wo die Praxis des nächsten Tierarztes ist, der sich mit der Behandlung von Kleintieren und Nagern auskennt. Anschrift, Telefonnummer und reguläre Zeiten für Sprechstunden sollte man zur Hand haben. Gibt es einen Notdienst?

Finde einen Tierarzt, der sich mit Kleintieren auskennt und sie auch gerne behandelt. Ein Tierarzt, der hauptsächlich Ferkel impft und Pferde untersucht muss nicht schlechter sein als andere, er sollte aber für Kleintiere ausgestattet sein und sich nicht an dem geringeren Honorar stören. Es schadet nicht dort einmal vorbeizuschauen oder zumindest zu telefonieren, bevor ein Notfall eintritt.
Bei meiner Suche traf ich auf eine Tierarztpraxis, deren Behandlungsraum einer gekachelten "Waschküche" ähnelte und lediglich eine Edelstahl-Arbeitsplatte hatte. Mit dem großen Eingangstor, sah das dann eher nach einem Behandlungsraum für Pferde, Ziegen oder Esel aus. Eine sehr bekannte Praxis für Rassepferde, leider nicht für Kleinnager.

Für den Transport eignen sich übliche Tiertransportboxen mit fest verschließbarem Deckel und Lüftungsschlitzen (siehe Foto). Im Notfall wird man eine kleine Schachtel nehmen. Ich fülle immer etwas Einstreu aus dem Terrarium in die Box und streue ein paar Futterkörner dazwischen. Die Box stelle ich in eine Tasche, damit die Maus nicht der Zugluft ausgesetzt wird. Beim Arzt nehme ich selbst die Rennmaus aus der Box und erkläre dem Arzt die Eigenheiten der Maus. Nach dem Transport ist das Tier möglicherweise verstört und ein wenig gestresst. Achte auf Symptome von Schock oder Stress!
Möglichst beide Tiere mitnehmen

Ich nehme für gewöhnlich sämtliche Tiere der Wohngemeinschaft mit und vermeide so eine längere Trennung und eventuelle Streitigkeiten bei der Rückkehr einer einzelnen Maus. Nach dem Tierarztbesuch beobachte ich meine Rennmäuse in der ersten halben Stunde ununterbrochen, um Anzeichen von Streit sofort zu erkennen. Schließlich war das kranke Tier in fremden Händen und riecht nicht mehr vertraut.
Nach einer Behandlung muss man darauf achten, dass die Rennmaus erst wieder zu ihren Mitbewohnern kommt, wenn sie wieder vollständig munter ist und frisst! Sonst könnte es, wenn es zu Konflikten kommt, schlecht für die Rennmaus ausgehen. Ebenfalls ist zu empfehlen bei der Rennmaus zu bleiben, bis sichergestellt ist, dass die anderen aus der Gruppe sie wieder annehmen. Empfohlene Vorgehensweise: Die Transportbox in das Terrarium stellen und erst nach einiger Zeit öffnen. Eventuell kann (in den schlimmsten Fällen) eine Vergesellschaftung notwendig sein. Auf jeden Fall nicht darauf vertrauen, dass die anderen das behandelte Tier schon wieder annehmen werden!
Einen erfahrenen Tierarzt in der Nähe finden

Mit dem Schlagwort "Tierarzt" kann man im Internet suchen. Weil wir ja ständig ausspioniert werden, wird ohne weitere Angabe gleich eine Übersicht für den Ortsbereich angezeigt, in dem die Internetverbindung gerade besteht. Besser ist es, den Suchbegriff "Tierarzt" um einen zweiten mit dem Ortsnamen zu erweitern. "Tierarzt Geilenkirchen" (in meinem Beispiel), zeigt also bessere Ergebnisse. Eine Alternative ist das Suchen in einem Telefonverzeichnis (das Örtliche oder Gelbe Seiten).
Blättern in der Rubrik Gesundheitssorge
1
2
3
4
5
6
7
8
Keywords:
Rennmaus
Arztbesuch
Transport
Tierarzt
Kleintiere
Nager
Tierarztpraxis
Tiertransportbox
Familienverband
Streitereien
Fremdgerüche