Grünfutter im Topf
Grünfutter für die Rennmaus, nicht nur für die kalte Jahreszeit
Grünfutter ist immer eine gesunde Ergänzung zum Hauptfutter, das grundsätzlich ja aus Körnern und Sämereien besteht. Für die Rennmäuse kann man die Pflanzen in einer Schale selbst heranziehen. Ähnlich einem kleinen Kräutertopf für die Fensterbank, kann man Grünfutter für die Rennmäuse in einem Topf anpflanzen.
Rennmäusen Grünfutter anbieten
Grünfutter Gänseblümchentopf
Frei lebende Gerbils trinken recht wenig und decken ihren Flüssigkeitsbedarf in der Natur mit der Futteraufnahme. Sie können aus dem Grünfutter ausreichend Flüssigkeit gewinnen. Für die Käfighaltung trifft das nicht unbedingt zu, deswegen gibt es eine Wasserflasche oder ein Wassernapf. Aber Wüstenrennmäuse lieben frisches Grünfutter, was ich bei der Gabe von Löwenzahn, Vogelmiere, Gurke oder Salat immer wieder beobachten kann.
Ein wenig Grünzeug sollte daher täglich auf dem Speiseplan stehen. Bei regelmäßigem Angebot von frischem Grünfutter werden deine mongolischen Wüstenrennmäuse seltener zum Schlecken an die Wasserflasche gehen.
Jederzeit Grünfutter durch Anzucht im Topf
Grünfutter in Schalen oder Töpfen
Um den Rennmäusen unabhängig von der Jahreszeit jederzeit Grünfutter anbieten zu können, benötigt man nicht viel:
- einen kleinen Blumentopf oder eine Schale
- etwas Topferde / Blumenerde
- Samen des Löwenzahn, der Vogelmiere
- Löwenzahn oder Vogelmiere mit Wurzel
- Basilikum-, Petersilienpflanze
Basilikum aber auch Löwenzahn oder Vogelmiere eignen sich als Grünfutterpflanzen. Suche einen geeigneten Standort auf dem Balkon oder der Fensterbank (Sonne / Schatten) für jeden Pflanzentyp.
Garten auf der Fensterbank
Vogelmiere - Grünfutter im Topf
Vogelmiere ernten
Im Frühjahr kann man beim Gärtner für 15 Cent ein Petersilienpflänzchen kaufen und eintopfen. Ich bringe außerdem ab und zu ein bisschen Vogelmiere mit, die ich ebenso in einem kleinen Gefäß einpflanze.
Im Sommer, spätestens aber im Herbst, wenn der letzte Löwenzahn blüht, ein wenig Saatgut (Pusteblume) mitbringen und in einen kleinen Blumentopf einsähen. Ein Fenster mit ausreichend Licht ist als Standort ideal.
Wenn im Winter auf der Fensterbank die Heizungsluft die Blätter austrocknet, wähle einen geeigneteren Standort. So hat man einen immer einen Grünfuttervorrat und eine willkommene Abwechslung für den Speiseplan der Mäuse.
Pflanzen und Saatgut aus Natur und Garten
Grünfutter Löwenzahn
Für den Löwenzahntopf
Grünfutter Löwenzahn Saatgut
Löwenzahn Samen
Grünfutter im Topf Rennmaus
unterschiedliches Wurzelwerk
Grünfutter Vogelmiere
Vogelmierentopf
Vogelmiere erkennen
Vogelmiere mit weißen Blüten
Grünfutter Vogelmiere im Topf
Vogelmierentopf
Leckerbissen für Mäuse
Rennmäuse mögen die Blüten
Grünfutter im Topf Rennmaus
Gänseblümchentöpfe
Grünfutter für die Rennmäuse
Petersilientopf
Pflanzen und Saatgut aus dem Handel
Gartenkresse - Grünfutter im Topf
In Kooperation mit dem Küchenchef
In meiner Auflistung hätte ich beinahe die Gartenkresse vergessen. Oft gibt es für die Küche ein kleines Schälchen Kresse, wo man genau wie bei Petersilie und Basilikum, ab und an mal etwas Grünes abzweigen kann. Gartenkresse enthält neben Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe noch Kalium und Kalzium sowie Eisen.
Brunnenkresse, deren Blätter etwas größer sind, eignet sich nicht so gut für den Topf auf der Fensterbank. Für Kresse im Topf nimmt man humusreiche, lockerere Erde und stellt ihn in die Sonne oder in den Halbschatten.
Wüstenrennmaus Grünfutter Petersilie
Petersilienpflanze
Wüstenrennmaus Grünfutter Basilikum
Basilikumpflanze
Wüstenrennmaus Grünfutter Golliwoog
Golliwoogpflanze
Grünfutter selbst aussähen
Saatgut wird im Zoo-Fachhandel angeboten

Kriechendes Schönpolster heißt die Pflanze eigentlich. Sie stammt aus Zentral- und Südamerika. Sie hat fleischige Blätter und ist sehr roubust. Manchmal wird sie zur Begrünung von Hausdächern verwendet. Unter dem eingetragenen Markennamen "
Golliwoog" wird sie als Futtermittel für Nagetiere, Vögel, Reptilien und andere Exoten angeboten. Das kriechende Schönpolster hat einen hohen Vitamin- und Magnesiumgehalt

Die
Vogelmiere ist nicht nur ein gesundes, sondern auch sehr schmackhaftes Futter. Die gesamte Pflanze kann man als Grünfutter anbieten. Die halbreifen Samenkapseln sind besonders beliebt. Vogelmiere ist in der freien Natur in Gärten, Parks, auf Wiesen und in Wäldern zu finden. Sie wächst auch auf Äckern und in Weinbergen, wenn kein Unkrautvernichter eingesetzt wurde. Vogelmiere enthält Eisen, Kalium, Kalzium, Kieselsäure, Selen, Magnesium und die Vitamine A, B und C.

Grünfutter für seine Wüstenrennmäuse in einer Schale oder einem Topf selbst heranzuziehen halte ich für eine gute Idee. Das bietet sich vor allem im Winter an, wenn die Natur wegen der kühlen Witterung nicht so viel hergibt. Man kennt die Herkunft und muss keine Bedenken wegen Spritzmittel haben. Grünfutter für die Rennmäuse in einem Topf anpflanzen oder aussähen und bei Bedarf jederzeit problemlos "ernten".
Blättern in der Rubrik Tipps und Ratschläge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Interessant für sie?
Keywords
Rennmaus
Wüstenrennmaus
Tipps
Löwenzahntopf
Grünfutter
Tierhaltung
Petersilie
Vogelmiere
Gänseblümchen
Anzucht
Topf
Pflanzschale
Saatgut
Nagetiere
Gerbils-Crossing