Trinkwasserbedarf der Rennmäuse
In der Natur nimmt die Wüstenrennmaus nur wenig Wasser auf
Das Verdauungssystem der Rennmäuse entzieht der Nahrung fast jegliches Wasser, der Kot ist daher trocken und die Nieren produzieren nur wenige Tropfen Urin.
Frei lebende Gerbils trinken recht wenig und decken ihren Flüssigkeitsbedarf in der Natur mit der Futteraufnahme. Sie können aus dem üblichen Futter und Grünfutter normalerweise ausreichend Flüssigkeit gewinnen. Besonders nachts und in den frühen Morgenstunden sind Pflanzen mit Tau bedeckt und bieten beim Verzehr von kleinen Blättern und Gräsern die Möglichkeit zur Aufnahme von Flüssigkeit.
Für die Käfighaltung trifft das aber nicht zu. Daher gehört eine Wasserflasche oder ein Wassernapf als Tränke als unbedingtes muss zur Ausstattung. Bei regelmäßigem Angebot von frischem Grünfutter werden deine mongolischen Wüstenrennmäuse seltener zum Schlecken an die Wasserflasche gehen.
Als Alternative zur Wasserflasche kann man einen Wassernapf mit Trinkwasser anbieten. Ein schwerer Wassernapf aus Steingut ist groß und schwer. Kleine Näpfe und Glasschälchen werden oft umgeworfen oder zugescharrt. Dieser Eierbecher ist genial!

Zum Thema Trinkwasser und Wasserflaschen gibt es bei Gerbils-Crossing mehr als 10 Infoseiten, auf denen ich verschiedene Typen von Wasserflaschen, deren Aufhängung und diverse Basteltipps für einen Nagerschutz erläutere (Verweise unten).

Du benötigst eine geeignete Wasserflasche für deinen Käfig / dein Terrarium. Es werden unterschiedliche Flaschentypen angeboten. Deren Befestigung gestaltet sich manchmal schwierig. Auf der Seite - Wasserflasche + Flaschentypen habe ich einige Anregungen veröffentlicht.
Hintergrundwissen zum Flüssigkeitsbedarf
Rennmäuse besiedeln Trockenregionen mit schwierigen Klimaverhältnissen. Die Republik Mongolei grenzt im Norden an Russland, im Süden an China. Die Wüste Gobi liegt im Süden der Mongolei. Sie haben daran angepasste Eigenschaften entwickelt, um den Wasserverlust so gering wie möglich zu halten und dadurch den Flüssigkeitsbedarf zu reduzieren. Sie schwitzen nicht! Nachteil: Sie können deshalb Temperaturen über 45 Grad Celsius nicht länger als zwei Stunden überleben.
Ihre Nahrung ist besonders nachts mit Tau befeuchtet. Das Verdauungssystem der Rennmäuse entzieht der Nahrung fast jegliches Wasser. Daher ist der Kot trocken und die Nieren produzieren nur ein paar Tropfen konzentrierten Urin.
Den Rennmäusen Trinkwasser anbieten
Eine Wasserflasche / Wassernapf ist ein Muss! Auch, wenn etwas Anders behauptet wird. Tau gibt's im Terrarium nicht und feuchtes Grünfutter steht auch nicht 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Du benötigst also eine Wasserflasche oder alternativ einen kleinen Trinknapf für deinen Käfig / dein Terrarium. Die Wasserflasche muss nicht ausgesprochen groß sein, obwohl eine größere Flasche von 150 ml Sicherheit bringt, solltest du einmal für einen Tag außer Haus sein. Das Wasser in der Flasche soll möglichst nicht für mehrere Tage bevorratet, sondern täglich gegen frisches Wasser ersetzt werden.
Das Wasser muss nicht abgekocht werden und teures Trinkwasser aus Flaschen muss man auch nicht kaufen. Eine Ausnahme besteht lediglich dort wo das Trinkwasser bereits im Wasserwerk sehr stark chloriert wird. Das ist in Deutschland nur selten der Fall.
Wasserangebot im Trinknapf
Manche Rennmäuse kennen keine Wasserflasche. Als Alternative zur Wasserflasche kann man einen Wassernapf mit Trinkwasser anbieten. Kleine Näpfe und Glasschälchen werden oft umgeworfen oder zugescharrt, sie sollten dann besser auf der zweiten Ebene platziert werden, wo die Einstreu weniger hoch ist.
Schwere Trinknäpfe aus Steingut sollten ebenfalls auf der zweiten Ebene platziert sein. Stellt man sie auf hohe Einstreu besteht die Gefahr, dass sie unterbuddelt werden und die Rennmaus eingeklemmt wird.
Wasserflasche + Flaschentypen
Wenn Du noch überlegst, wie man die Wasserflasche befestigen könnte und welche Alternativen es gibt, hier mein Favorit: Einen Wasserflaschenhalter aus einer Pappröhre herstellen. Du benötigst eine passende Pappröhre zur Größe der Flasche. Gut geeignet sind Versandröhren für Poster. Die Wasserflasche muss in die Röhre passen, das bedeutet: Der Innendurchmesser muss ausreichend groß sein (oder der Außendurchmesser der Wasserflasche entsprechend klein). Werkzeug: Eine kleine Metallsäge.
zur Beschreibung
Wasserflaschen Fotoübersicht
Ich habe eine kleine Übersicht zu unterschiedlichen Befestigungen und Aufhängungen für Wasserflaschen erstellt. Das Thema Wasserflasche wird auf mehreren Seiten etwas ausführlicher behandelt. Themen: Nagerschutz, Halterung, Bastelvorschläge.
Trinkwasser Wasserflasche
Halterung Rohrclip
Trinkwasser Wasserflasche
Pappröhre als Flaschenhalter
Trinkwasser Wasserflasche
angenagte Trinkflasche
Trinkwasser Wasserflasche
Simple Lösung der Befestigung
Trinkwasser Wasserflasche
Spirale als Halterung + Nageschutz
Trinkwasser Wasserflasche
Bügelhalter mit Magnet
Trinkwasser Wasserflasche
Käfig aus Kükendraht Aufhängung + Nagerschutz
Trinkwasser Wasserflasche
Wasserflasche mit Clip für den Käfig
Blättern in der Rubrik Ernährung
1
2
3
4
5
6
7
8
Interessant für sie?
Keywords
Rennmaus
Wüstenrennmaus
Gerbils
Haltung
Trinkwasser
Wasserflasche
Trinkflasche
Wassernapf
Trinknapf
Flüssigkeitsbedarf
Zucht
Wasserbedarf
Aufhängung
Terrarium
Nagetiere