Rennmaus Wüstenrennmaus Gerbils
Rennmaus Mäusetreppen Bauanleitung

Bauanleitungen für Rennmaus-Treppen

Stiegen für die Rennmäuse - Selbstbau / Bauanleitungen

Mäusetreppen zur  zweiten Ebene, mehrere Varianten und Vorschläge. Eine zweite Ebene vergrößert die Fläche des Terrariums. Aber wie kommt deine Maus in das Obergeschoss? Natürlich kannst du deiner Rennmaus einen kurzen Sprung ohne weiteres zutrauen. Wenn der Höhenunterschied größer ist oder deine Maus älter wird, muss eine Aufstiegshilfe her.

1 Ein großer Stein

Der terrestrische Weg: Einfach einen großen Stein günstig platziert ins Terrarium legen. Ein halber Ziegelstein reicht möglicherweise schon; ein Findling ist dekorativer. Der Stein soll direkt auf dem Boden aufliegen! Ansonsten werden die Rennmäuse die Streu darunter weg-buddeln und könnten vom absinkenden Stein eingeklemmt werden.
Bauanleitungen für Rennmaus-Treppen

2 Holzleiste mit Einschnitten

In eine Holzleiste, die schräg an die höhere Ebene angelegt werden soll, werden mit einer Säge waagerechte Rillen eingeschnitten. Das reicht den Rennmäusen, um geschickt über die Leiste nach oben zu klettern. Die Leiste unbedingt sicher befestigen und nicht nur lose anlehnen!
Rennmaus Treppe Holzleiste

3 Hanfseil umwickelte Leiste

Eine Latte, ein Brettchen oder eine Leiste wird mit ca. 4 - 8 mm dickem Seil umwickelt. Mit einer dünneren Schnur würde das auch funktionieren, dann benötigt man aber eine ganze Menge davon. Außerdem wird das dickere Seil nicht so schnell zernagt werden können. Die Treppe wird schräg angelehnt und muss oben unbedingt sicher befestigt werden!
Rennmaus Treppe Leiste Hanfseil

4 Aufgeleimte Sparren

Auf einer Latte, einem Brettchen oder einer Leiste werden kleine Holzleisten aufgeleimt. Dazu reichen sogenannte 'Viertelstäbe' von 5 x 5 mm. Gewöhnlichen Holzleim an einer Kante auftragen und dann die Sparren mit einer Schraubzwinge, 2 Wäscheklammern oder mit einem Metallclip für 20 Minuten anpressen. Die Treppe unbedingt sicher befestigen!
Rennmaus Treppe Leiste Sparren

5 Verleimte Holzreste

Diese Mäusetreppe ist etwas dauerhafter. Holzreste oder zersägte Leisten werden so aufeinander geleimt, dass eine Treppe entsteht. Verwende dazu einen üblichen, lösungsmittelfreien Holzleim (Ponal oder ähnliches).

Holzreste bekommt man bei freundlicher Nachfrage im Baumarkt kostenlos (Zuschnitt).
Rennmaus Treppe Leiste Holzreste

6 Formpappe (Verpackung)

Mit dieser Mäusetreppe hast du nur wenig Arbeit (genau wie mit dem dicken Stein). Einfach ein großes Stück Formpappe an geeigneter Stelle in das Terrarium legen. Den Hohlraum darunter nutzen die Renner als Versteck. Formpappe dient als Verpackungsmaterial. Nachteil: die Treppe wird nicht ewig halten.
Rennmaus Treppe Formpappe

7 Gerilltes Rohr

In einem gerillten Rohr klettern Wüstenrennmäuse ohne Probleme nach oben. Die Schwierigkeit wird sein, ein geeignetes Rohr von mindestens 4 cm Durchmesser zu besorgen. Bei gut genährten Mäusen ist ein ausgedienter Staubsaugerschlauch zu eng! Bezugsquellen für geeignete Rohre: Zooladen Aquaristik-Abteilung, Baumarkt Pool und Schwimmbad, Baumarkt Garten (Drainagerohr). Den Rohrdurchmesser ausreichend groß wählen!
Rennmaus Treppe gerilltes Rohr

8 Geflochtenes / dickes Seil

Ein dickes Seil, am besten aus Hanf, ist eine ganz besondere Rennmaustreppe. Einfach oben befestigen und schräg herunterhängen lassen. Wenn dir ein solcher 'Tampen' (sagen die Seeleute) nicht zur Verfügung steht, kannst du aus dünneren Tauen (sagen die Seeleute auch) ein dickeres Seil flechten.
Rennmaus Treppe dickes Seil

9 Treppe aus dünnen Ästen

Du benötigst Holzstäbe oder daumendicke Äste von etwa 8 cm Länge und Draht. Die Hölzer rechts und links mit einem dünnen Bohrer durchbohren und jeweils einen steifen Draht durchziehen. Die Drahtenden zu einer Öse biegen: a) Aufhängung, b) Verletzung ausschließen. Eine solche Treppe lässt sich wunderbar verformen.
Rennmaus Treppe aus dünnen Ästen

10 Aus Brettchen + Rundholz

Du benötigst Holzstäbe / Rundholz (Besenstiel?) und kleine Brettchen aus der Restekiste (kostenlos) am Baumarkt. Auf dem Foto sieht man, dass für jede Stufe zwei gleich lange Hölzer benutzt wurden (eines geht aber auch). Die Treppe wird unter der Zwischenebene angeschraubt. Durch eine Bohrung gelangen die Mäuse auf die zweite Ebene.
Rennmaus Mäusetreppe aus Brettchen + Rundholz

11 Treppe aus einem Ast

Du benötigst einen Ast und eine kleine Säge. Den Ast kann man an der zweiten Ebene befestigen oder du suchst einen Ast mit "Abzweigern" wie auf dem Foto. In den Ast sägst du in regelmäßigen Abständen kleine Rillen. Einfach in das Terrarium stellen oder unter der Zwischenebene befestigen (anschrauben?).
Rennmaus Mäusetreppe aus einem Ast

12 Ronnys Mäusetreppe

Beim Selbstbau des Terrariums bleiben häufig kleine Brettchen und Reste übrig. Aus den größeren Platten kann man Ebenen herstellen und aus kleinen Stückchen lassen sich wunderbare Mäusetreppen bauen. - Ronnys Terrarium
Rennmaus Mäusetreppe aus einem Ast

13 Jennys Mäusetreppe

Beim Selbstbau des Terrariums bleiben häufig kleine Brettchen und Reste übrig. Jenny hat beim Bau ihrer Treppe die runden Ausschnitte für die Lüftungsöffnungen verwendet. Die Ausschnitte wurden verleimt. - Jennys Terrarium
Rennmaus Jennys Mäusetreppe

14 Mäusetreppe aus Ästen

Eingesandter Basteltipp von Carmen und Robin. Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick entstanden eine zweite Ebene und eine geniale Mäusetreppe aus kleinen Ästen. Wer das für den Einzug der neuen Haustiere vorbereitete Terrarium ansehen möchte, besucht die Seite - Einrichtung eines Terrariums
Rennmaus Mäusetreppe

15 Mäusetreppe Kokosröhre

Eine tolle Idee für Kletterröhren: Es gibt Röhren aus Kokosfasern, die normalerweise als Kletterhilfe oder Rankstab für Pflanzen genutzt werden. Solche Rankhilfen bekommt man im Gartencenter oder Internet Suchbegriff: Kokosstab, Rankhilfe. Kosten etwa: 2,50 - 5 €.

Die Idee und das Foto stammen von Heike.
Rennmaus Mäusetreppe Kokosröhre

16 Kletterstein

Diesen Stein habe ich in der Aquaristik-Abteilung eines Zoofachhandels gefunden. Normalerweise umkreisen kleine, bunte Fische diesen Stein. Für das Rennmaus-Terrarium kann man ihn zweckentfremden und ist den Rennern eine unkaputtbare Kletterhilfe in das nächste Stockwerk.

Wer sich auskennt, könnte etwas Ähnliches auch selbst aus Kieseln herstellen.
Rennmaus Mäusetreppe Kletterstein

17 Drainagerohr

Drainagerohre haben einen recht großen Durchmesser, mindestens 10 cm. Das benötigt schon etwas mehr Platz, aber bietet auch genug Freiheit, im schnellen Mäusegalopp die Ebene zu wechseln. Tipp: Ein in der Länge halbiertes Drainagerohr als Halbschale kann man auch einsetzen.

Ein Stückchen Drainagerohr bekommt man als Restabfall im Neubaugebiet kostenlos.
Rennmaus Mäusetreppe Drainagerohr

18 Leiste mit Eisstäbchen

Als Ergänzung zur oben beschriebenen Rennmaustreppe Nr. 4 möchte ich eine mögliche Variante erwähnen. Wenn man auf eine Holzleiste hölzerne Eis-Stäbchen mit Holzleim aufklebt, kann man ohne großen Werkzeugeinsatz eine schöne Mäusetreppe oder auch eine Brücke herstellen. Die überstehenden Eisstäbchen lassen sich nach einer kurzen Wartezeit mit einem Cuttermesser abschneiden (Erwachsenenarbeit). Viel Spaß beim Eis schlecken.
Rennmaus Mäusetreppe Drainagerohr

Zweite Ebene einrichten

Falls es noch an einer einfach umzusetzenden Idee fehlt, wie man eine zweite Ebene in ein Aquarium, Terrarium oder einen Käfig einbaut, hier eine simple Lösung mit 4 Rundhölzern an den Ecken und einem dünnen Einlegebrett. Ich rate zu runden Stützen (Besenstiel), weil die nagefreudigen Renner solche Stützhölzer nicht so leicht zerstören können.

Weitere Vorschläge auf   zweite Ebene einrichten
Rennmaus zweite Ebene

Blättern in der Rubrik Bauanleitungen
1 2 3 4 5 6 7 8

Interessant für sie?

Keywords

Rennmaus Wüstenrennmaus Haltung Mäusetreppen Hanfseil Formpappe Rohre Holzleiste Basteltipps Bauanleitungen Bastelanleitungen Käfig Terrarium Nagetiere