Radfahren und Rad-Tourismus in Geilenkirchen

Die Entwicklung des Radtourismus in Geilenkirchen zeigt in den letzten Jahren eine positive Tendenz. Diese Art der Freizeit- und Urlaubsgestaltung ist ohnehin im Wachsen begriffen und könnte unserer Region zusätzliche Einnahmen bescheren. Ein paar Euros für den Ausbau unserer Fahrradwege können wir ganz gut gebrauchen.
Radfahren in Geilenkirchen

Entdecken Sie unsere Stadt! Besuchen Sie GK-City und bringen Ihr Rad mit. Da E-Bikes immer beliebter werden, könnten Sie auch ohne Probleme mit dem Zweirad anreisen. Planen Sie Ihre Tour beginnend an einem Parkplatz oder von einem der Bahnhöfe im Stadt- und Kreisgebiet. Das Radwegenetz im Kreis Heinsberg ist gut beschildert und meist ohne große Steigungen. Die für Fahrradfahrer geeigneten Wirtschaftswege sind gut zu befahren. Radwege sind allerdings "Deutschland-typisch" und haben häufig eine schlechte Wegdecke, Schlaglöcher, Wurzel-Unebenheiten und selten wirklich abgesenkte Bordsteine.
Der Wirtschafts- und Radweg entlang der Wurm wird von Radfahrern gerne genutzt und ist in das Radwegenetz NRW einbezogen. Innerhalb der Stadt hat man nun, dort wo sich die Möglichkeit bot, damit begonnen Schutzstreifen aufzumalen.
Radwg Wurmweg Süggerath
Schutzstreifen Niederheid
Fahrradständer Haihofer Str.
Geilenkirchen Radtour Rast
Radweg Wurmtal bei Trips
Geilenkirchen Fußgängerzone
Geilenkirchen Radweg neu 2013
Geilenkirchen Quimperlestr.
E-Bike Ladestationen

Die Ladeschnittstellen der E-Bike-Akkus sind für die Steckerverbindung und auch elektrisch nicht herstellerübergreifend standardisiert. Bis auf Weiteres scheint das Wechselstromladen mit einem externen persönlichen Ladegerät eine verbreitete Ladetechnologie. Oft muss ein eigenens Ladegerät mitgeführt werden und eine 230 V Steckdose wird benötigt. Manche Ladestationen bieten abschließbare Ladeboxen und Gleichstromladen nach dem energy-bus-Standard.
|
52511 Geilenkirchen, Pater-Briers-Weg 85 |
6 |
Loherhof |
|
52511 Geilenkirchen, Haihover Str. 1 |
3 |
Überbauung Wurm |
|
52511 Geilenkirchen, Markt 9 |
3 |
Rathaus |
|
52525 Heinsberg, Randerather Straße 76 |
- |
Cafe Zur Linde - Horst |
Fahrräder Bhf Geilenkirchen

Leihfahrräder
Bahnhofstr. 29
52511 Geilenkirchen
02452-91880

Fahrrad-Boxen
Bahnhofstr. 29
52511 Geilenkirchen
Google Maps
West Fahrradbus - MultiBus
Im Sommer übernimmt der MultiBus mit einem Fahrradanhänger die Beförderung von Fahrgästen und deren Fahrräder. Der West Fahrradbus mit Anhänger verkehrt am Sa., So und Feiertagen von Juni bis Oktober. Der Bus befördert Fahrgäste mit und ohne Fahrrad. 7 Personen mit ihren Fahrrädern können transportiert werden. Er verkehrt ohne festen Fahrplan nur nach telefonischer Anmeldung. Den Fahrtwunsch mindestens einen Tag vorher anmelden.
Bus auf Bestellung / Anrufbus
Betriebszeiten

Juni - Oktober
Sa.: So.: Fei.:
|
06:30 - 20:00 Uhr
09:00 - 20:00 Uhr
09:00 - 20:00 Uhr
|
MultiBus Zentrale 02431 88-66-88
Radverkehrsnetz NRW

Das Radverkehrsnetz NRW ist ein von der Landesregierung NRW betriebenes Projekt, das dazu dient, die Städte und Gemeinden durch umweltfreundlichen Verkehr miteinander zu verbinden. Es umfasst 18.000 km und über 100.000 Schilder. Orientierungstafeln leiten zu den Knotenpunkten. Das Netz besteht seit 2001 und hat eine Gesamtlänge von etwa 13.800 km. Beim Betriebssitz Gelsenkirchen des Landesbetriebs Straßenbau NRW wird ein zentrales Gesamtkataster gepflegt. Änderungen und Ergänzungen werden von den Kommunen gemeldet. Beschädigungen an Schildern, fehlende Schilder oder bauliche Mängel kann jeder melden.
Der Kreis Heinsberg war im Jahr 2006 der erste Kreis in NRW, der das System einführte. In unserem Kreis gibt es 90 Knotenpunkte, 25 davon sind mit den Systemen der Nachbarn verknüpft und erleichtern so ein Regionen übergreifendes Radfahren. In NRW haben die Wegweiser rote Schrift auf weißem Grund. In den Niederlanden (und z.B. auch in Hessen) eine grüne Schrift.

Kontenpunkt 1 - GK Markt
Knotenpunkt 24019903-1
Routen: Niederrheinroute
West-Bike-Route
Das System ist leicht zu verstehen: Die Netzknoten, an denen sich mehrere Radwege kreuzen, haben eine Nummer erhalten (Knotenpunktnummer). Die beschilderten Radrouten, als Verbindung aller Städte und Gemeinden, weisen zu den nächsten Knotenpunkten.

Orientierung leicht gemacht. Sie folgen der Ausschilderung des Radverkehrsnetz NRW, bis sie im Zielgebiet ankommen. Die Fahrt kann man mit Kartensystemen oder einer App planen.

Wenn sie also ihre Route auf einem Kartensystem oder im Internet studiert haben, müssen sie sich nur noch die Knotenpunkte auf diesem Weg merken und fahren von Knotenpunkt zu Knotenpunkt zu ihrem Tourziel.
Beispiel: zum Kapbuschsee
Mit dem Fahrrad vom Marktplatz Geilenkirchen zum Kapbuschsee Brachelen. Strecke: 13 km, Fahrtzeit 38 Minuten. Sie orientieren sich an den Knotenpunkten 01 - 08 - 05 - 17 - 97. Diese Strecke auf Google Maps ansehen
Karte anzeigen
Alle Wege führen nach Geilenkirchen

Wir sind ein wenig stolz! Der Knotenpunkt mit der Nummer 1 befindet sich im Zentrum der Stadt Geilenkirchen, gleich am Kreisel Marktplatz. Wir sind nicht das Zentrum der Weisheit (dazu fehlen ein paar Eulen) und ebenso nicht das Zentum Europas (alle Wege führen nach Rom), aber alle Radwege führen nach Geilenkirchen. Sind wir das Zentrum des Radwegenetzes NRW? Wahrscheinlich eher der Startpunkt. Falls sie uns also besuchen möchten und mit dem Fahrrad kommen, immer Richtung Kontenpunkt 1 orientieren.
Zwei Kartensysteme im Netz
Das einheitliche Wegweisungssystem in NRW wurde für Freitzeitradfahrer um überregionale touristische Routen erweitert. Solche Routen führen auch durch Geilenkirchen: RWW 104, RWW 105, RW 110, Rw 114, NRR, NRR 80, NRR 82 und die regionale Route XXX . Die Orientierung wurde einfacher: Um Ihr Ziel zu erreichen, können Sie von Knotenpunkt zu Knotenpunkt fahren (häufig hört man auch den Begriff "Radeln nach Zahlen"). Bei der Beschilderung weisen rot-weiße Orientierungstafeln auf den nächsten Kreuzungsknoten hin. Wegweiser mit Ortsnamen erleichtern einen Abstecher.
Tafeln mit einer Übersicht des Wegenetzes finden Sie an jedem Knotenpunkt. Außerdem wurde für jeden Landkreis und jede Großstadt eine detaillierte Karte mit eingetragenem Radverkehrsnetz herausgegeben. Im Internet finden Sie Seiten, die das Radverkehrsnetz NRW anzeigen. Zum Beispiel die Seite von 'Radtourenplaner NRW' oder die Website von 'OpenStreetMap'. Für beide Kartensysteme finden Sie kostenlose Apps, welche das Radwegenetz mit Knotenpunkten auf dem Handy anzeigen. Foto: Hinweistafeln am Parkplatz Grotenrath der
Teverener Heide.
OpenStreetMap
Die Karte von OpenStreetMap zeigt auf der Ebene der Radfahrerkarte ausgewiesene Radwege und überregionale touristische Routen mit einem einheitlichen Wegweisungssystem. Knotenpunkte, Wetterschutzhäuschen und Rad-Shops werden angezeigt! Die Seite von 'OpenStreetMap' ist ganz praktisch für die Planung einer Tour. Als Radfahrer schalte ich auf die Ebene 'Radfahrerkarte'. Webseite:
OpenStreetMap
Radtourenplaner NRW
Die Karte von Radtourenplaner NRW zeigt ausgewiesene Radwege und überregionale touristische Routen mit einem einheitlichen Wegweisungssystem. Knotenpunkte, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze, Bahnhöfe und Rad-Shops werden angezeigt! Webseite:
Radverkehrsnetz NRW
Tour interaktiv planen

Sie können ein einzelnes Tagesziel für eine Kurztour auswählen oder mehrere Ziele für eine längere Tour kombinieren. Über die entsprechenden Knotenpunkte steuern Sie Ihr Ziel an und lernen Geilenkirchen und das Umfeld kennen. Für die Planung stehen interaktive Radtourenplaner und computergestützte Karten zur Verfügung.
Auf der Seite von 'Radtourenplaner NRW' können Sie Touren planen und danach speichern. Die geplante Tour können Sie außerdem drucken oder versenden. Sie können Themenrouten anzeigen lassen und über das Menü Informationen zur Strecke (z.B. Steigungen) einblenden. Die Karte zeigt ausgewiesene Radwege und überregionale touristische Routen mit einem einheitlichen Wegweisungssystem. Knotenpunkte, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze, Bahnhöfe und Rad-Shops werden angezeigt! Webseite:
Radverkehrsnetz NRW Die nächste Grafik zeigt einen Screeshot.
Tourziele Tagestouren

Tipps zu Tagestouren und Ausflugszielen in der Nähe Geilenkirchens sind in einer eigenen Rubrik zusammengestellt. Wenn sie mit dem Rad unseren Kreis erkunden möchten, finden sie in der Übersicht interessante Tagesziele mit Anschriften und Fotos. Neben den Anfahrtsbeschreibungen für Kfz sind für Fahrradfahrer die Knotenpunkte des Radwegenetz-NRW eingetragen.
zur Übersicht Ausflugsziele
Quellenangabe Kartenausschnitte
Die Kartenausschnitte für die Anfahrtsbeschreibungen zu den Adressen der Dienstleistungsbetriebe stammen aus der eigenen Grafik-Werkstatt oder sind bearbeitete Screenshots des Kartenwerks von
© OpenStreetMap Open Database-Lizenz. Die Rechte der zur Orientierung verwendeten Symbole und Markenzeichen liegen bei den Besitzern der eingetragenen Markenzeichen. Eine gewebliche Nutzung liegt hier nicht vor.
Übersicht - Rubrik Infrastruktur
Keywords:
Geilenkirchen
Radfahren
Fahrradfahren
Rad-Tourismus
Radwegenetz
Radverkehrsnetz NRW
E-Bike
Ladestationen
Radwege
Fahrradtour
Heinsberg
Radtourenplaner
Radttour
Ladestationen
Knotenpunkt 1
Schutzstreifen
Knotenpunktsystem