Geilenkirchen Kreis Heinsberg NRW
Geilenkirchen Kreis Heinsberg NRW

Geilenkirchen Selfkantbahn

Ausflugsziel Tagestour Die historische Dampfbahn verkehrt von Ostern bis Erntedank und in der Adventszeit an Sonn- und Feiertagen zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Schierwaldenrath. Meine Beschreibungen geben Ihnen einen kurzen Anriss für die Planung einer Fahrt zur Selfkantbahn. Die Anfahrtsbeschreibungen wurden aktualisiert, für Radfahrer habe ich den nächstgelegenen Knotenpunkt eingetragen und interessante Tagesziele der Nähe aufgelistet.
Adresse Dampfbahn Fahrten Fahrtstrecke Fotos Nikolausfahrten Halloween im Umfeld Anfahrt Autobahn Multibus Radfahrer
Geilenkirchen Selfkantbahn

Dampfzüge fahren 2023 an allen Sonn- und Feiertagen vom 10. April bis zum 01. Oktober.    Fahrpläne

Selfkantbahn Selfkantbahn
Bahnhof Schierwaldenrath
Am Bahnhof 13 a
52538 Gangelt
Kontakt  02454-6699
 0241-82369
 Webseite
 GoogleMaps
Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn
Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn

Die Selfkantbahn - Historische Dampfbahn

Die historische Dampfbahn verkehrt normalerweise von Ostern bis zum Erntedank im September an allen Sonn- und Feiertagen, zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Gangelt-Schierwaldenrath. Samstags ausschließlich an Tagen der Ehrenlokführerseminare oder bei Sonderveranstaltungen. Während des Sommers werden unterschiedliche Erlebnisfahrten (z.B. Spargelfahrten, Frühstücksfahrten, Fotofrühzug) und mehrere Sonderveranstaltungen (Herbstfest, Tag der Schiene, ...) auch mit Samstagsfahrten durchgeführt. Zusätzlich zum Sommerfahrplan gibt es natürlich die Nikolausfahrten zum Ende des Jahres.

Zur Saisoneröffnung am Osterwochenende sind mehrere Loks gleichzeitig in Betrieb, es gilt ein Sonderfahrplan. Fertig restaurierte Museumsfahrzeuge werden vorgestellt und das Eisenbahnmuseum ist geöffnet.
Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn

Fahrten ab Schierwaldenrath

Vorräte an Wasser und Kohlen Bei den Fahrten auf der Strecke zwischen dem Bahnhof in Geilenkirchen-Gillrath und dem Bahnhof Schierwaldenrath werden dort die Vorräte an Wasser und Kohlen ergänzt, bevor die nächste Fahrt startet. In Gillrath ist der Aufenthalt wesentlich kürzer (etwa 30 Minuten). Für ihre Planung können Sie (abhängig vom Zustiegsbahnhof) von einer Gesamtdauer von etwa 1,5 bis 2 Stunden ausgehen.

Geilenkirchen Selfkantbahn

Karten reservieren

Für einige Sonderfahrten wie Spargelfahrten, Frühstücksfahrten oder 'kulinarischer Selfkant' sind Karten nur im Vorverkauf erhältlich. Eine Tiket-Reservierung ist vor allem für die Halloweenfahrten und Nikolausfahrten empfehlenswert. Alle Termine, Preise und Fahrtzeiten erfahren Sie auf der Webseite der Selfkantbahn.    Fahrpläne

Sonderfahrten

Mondscheindampffahrt
Spargelfahrten
Pfingstdampf
Teddybärentag
Nikolausfahrten
Herbst- und Erntedankfest
...
Geilenkirchen Selfkantbahn

Fahrtstrecke der Historischen Dampfbahn

Karte Geilenkirchen Selfkantbahn Nikolausfahrten Anfahrt

⏵ Foto-Galerie Smartphone

historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath historische Dampfbahn Schierwaldenrath

Galerie Selfkantbahn

Dampflock Selfkantbahn Schierwaldenrath Dampfbahn Schierwaldenrath
Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn Bahnhof Schierwaldenrath
Dampflock Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Bahnübergang Birgden Selfkantbahn Dampfbahn Bahnübergang Birgden
Schaffner Selfkantbahn Dampfbahn Schaffner Selfkantbahn
Dampflock Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Verpflegungsstopp Selfkantbahn Dampfbahn Bahnhofsgaststätte
Selfkantbahn Dampfbahn Lockführer Selfkantbahn
Dampflok 101 Schwarzach Dampflok 101 Schwarzach
Dampflock Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Dampflok 101 Selfkantbahn Dampfbahn Dampflok 101
Dampflock Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
bahnübergang Birgden Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Schaffner Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Dampflock Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Selfkantbahn Dampfbahn Dampfbahn Selfkantbahn
Bahnhof Schierwaldenrath Bahnhof Schierwaldenrath
Bahnhof Gillrath Bahnhof Gillrath
Bahnhof Gillrath Bahnhof Gillrath
Bahnhof Birgden Bahnhof Birgden

Nikolausfahrten

Die beliebten Nikolauszüge fahren während der Adventszeit. Der historische Dampfzug startet am Bahnhof Gillrath und nimmt unterwegs den Nikolaus auf, der in einer Kutsche anreist. Während der Weiterfahrt werden die mitfahrenden Kinder beschenkt. Im beheizten Zug sind (normalerweise) heißer Kakao und Glühwein erhältlich.

Bitte informieren sie sich auf der Webseite der Selfkantbahn, ob in diesem Jahr alle Fahrten wie geplant durchgeführt werden können. Vor allem, buchen sie frühzeitig!
Geilenkirchen
Am Bahnhof Schierwaldenrath hat der Zug etwa 25 Minuten Aufenthalt. Während dieser Zeit können die Fahrgäste (normalerweise) an einer kleinen Nikolausfeier im beheizten und bewirtschafteten Festzelt teilnehmen. Nachdem die Lokomotive die Vorräte an Wasser und Kohlen ergänzt hat, geht die Fahrt zurück nach Gillrath. Für Ihre Planung können Sie von einer Gesamtdauer von etwa 2 Stunden ausgehen. Fahrkarten für Nikolausfahrten sind im Vorverkauf erhältlich. Alle Termine der Nikolausfahrten erfahren Sie auf der Webseite der Selfkantbahn. Sonderfahrten für Gruppen auf Anfrage.
Nikolausfahrten mit der Selfkantbahn
Nikolausfahrten mit der Selfkantbahn
Nikolausfahrten mit der Selfkantbahn

Halloweenfahrten

Halloween Selfkantbahn In den vergangenen Jahren wurden am letzten Oktoberwochenende Halloweenfahrten angeboten. Los gehts am Bahnhof Gillrath, wo für die jüngeren Teilnehmer eine Schminkstation eingerichtet ist. Während der Fahrt in Richtung Schierwaldenrath könnte es passieren, dass eine Hexe zusteigt und Überraschungen an die mitfahrenden Kinder verteilt. An der Endstation Schierwaldenrath, wird die Wagenhalle in ein Geisterschloss umdekoriert. Für den einstündigen Aufenthalt wird ein Halloween-Programm angeboten. Die Veranstaltung endet nach der Rückfahrt in Gillrath. Für die Halloween-Fahrt ist eine Kartenresevierung empfehlenswert. Die Anzahl von Plätzen an den beiden Tagen ist begrenzt und sämtliche Fahrten sind schon recht früh ausgebucht.
Halloweenfahrten Selfkantbahn

Ausflugsziele der Nähe

Ausflugsziele der Nähe Wenn sie auf Ihrer Tour im Kreis Heinsberg gleich mehrere Ziele ansteuern und Sehenswertes in der Nähe besuchen möchten, recherchieren sie, was interessant sein könnte und finden weitere attraktive Anlaufpunkte im Umfeld. Bei der Suche nach infrage kommenden Zwischenstopps hilft möglicherweise meine Übersicht zu Ausflugszielen in der Nähe. Viel Spaß bei ihrer Rundfahrt mit Kaffeepause.
Ausflugsziele Tagestouren Geilenkirchen Gangelt Übach-Palenberg
Windmühle Breberen Windmühle Breberen
Die Turmwindmühle in Breberen ist eines der schönsten Denkmäler der Region. 2006 wurde die Mühle an die Gemeinde Gangelt übergeben. Besichtigungen sind möglich. Info-Seite Windmühle Breberen
Historischer Stadtkern Gangelt Historischer Stadtkern Gangelt
Gangelt ist ein Städtchen im westlichsten Kreis Deutschlands, an der Grenze zu den Niederlanden, mit historischem Ortskern und Resten einer spätmittelalterlichen Befestigung. Info-Seite historischer Stadtkern
Historischer Stadtkern Gangelt Kahnweiher Gangelt
Eine halbe Stunde Rudern und Kahn fahren auf dem Weiher am Freibad in Gangelt. Neben dem Weiher, am Infocenter Gangelt, kann man die Boote mieten. Wer möchte, spielt noch eine Runde Minigolf. Info-Seite Kahnweiher Gangelt
Mercator-Punkt Gangelt Mercator-Punkt Gangelt
Gerhard Mercator verbrachte von 1512 bis wahrscheinlich 1518 einen Teil seiner Jugend in Gangelt. Die Eltern Mercators, der als Gheert Cremer (Gheert de Cremer ) getauft wurde, stammen aus Gangelt. Info-Seite Mercator-Punkt

Wildpark Gangelt Wildpark Gangelt
Der Wildpark Gangelt, ein 50 Hektar großes naturbelassenes Waldgelände bei Gangelt, beherbergt mehr als 100 Tierarten. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet. Info-Seite Wildpark Gangelt

Bauernmuseum Selfkant Tüddern Bauernmuseum Selfkant Tüddern
Im Selfkant, genauer in Tüddern gibt es auf einer Fläche von 2000 qm eine interessante Sammlung von Gebrauchsgegenständen und Zeugen des bäuerlichen Lebens der Region zu sehen.
Info-Seite Bauernmuseum Selfkant Tüddern
westlichster Punkt Deutschlands westlichster Punkt Deutschlands
Auf zum westlichsten Punkt Deutschlands in der Gemeinde Selfkant. Der Grenzstein mit der Nummer 309 B steht nordwestlich des Ortsteils Isenbruch. Eine Bronzetafel rechts der Straße weist auf die Nähe hin. Info-Seite westlichster Genzstein
Burg Trips Burg Trips
Ein für Touristen und Einheimische immer ein beliebter Anlaufpunkt. Die Burganlage ist nicht grundsätzlich für Publikumsverkehr geöffnet, da einige Gebäude der alten Burg zum Seniorenheim gehören. Führungen werden von Gästeführerinnen des Vereins 'Westblicke' durchgeführt. Info-Seite Burg Trips

Anfahrt zur Selfkantbahn

Anfahrt nach Geilenkirchen Wenn sie dieses Tagesziel ansteuern möchten, werfen sie zur Orientierung einen Blick auf meine Umfeld-Karte oder nutzen den Link für Google Maps, den ich oben neben der Adresse eingetragen habe. Hier, in diesem Abschnitt, finden sie eine Anfahrtsbeschreibung für Kfz über Fernstraßen, weiter unten eine Wegbeschreibung für Radfahrer und den Hinweis auf den nächstgelegenen Knotenpunkt des Radverkehrsnetz-NRW.
Anfahrt Karte Selfkantbahn Nahbereich

Fernstraßen Überblick

Geilenkirchen B56 Anfahrt Fernstraßen
Icon Anfahrt Geilenkirchen Die Autobahnen A44, die A46 und auf niederländischer Seite die A2, verlaufen in unmittelbarer Nähe zu Geilenkirchen. Das macht eine Anfahrt bis vor unsere Haustür über die Bundesstraßen B56 und B221 einfach, bequem und schnell. Für Gäste aus dem grenznahen Raum der Niederlande habe ich meine detaillierten Beschreibungen auf der Seite Anfahrt Autobahn Fernstraßen erweitert.
Karte Fernstraßen Anfahrt Geilenkirchen Kreis Heinsberg
Umgehung Geilenkirchen B56 Icon Anfahrt Geilenkirchen Bei der Anfahrt über Fernstraßen wie der B56, B57 und der B221 nutzen sie möglicherweise die Umgehungsstraße Geilenkirchen (B56). Tagesziele in Geilenkirchen und den umliegenden Ortschaften sind so schnell erreichbar. Allerdings führen die Auf- und Abfahrten der Umgehungsstraße nicht alle in beide Fahrtrichtungen. Das erläutere ich auf der Seite Abfahrten Umgehungsstraße Geilenkirchen B56.

Autobahnen und Fernstraßen

Wegbeschreibung Anfahrt über Fernstraßen Für eine detaillierte Beschreibung der Anfahrt wählen sie die Nummer der Autobahn in Deutschland (blau) oder den Niederlanden (rot) oder eine Tafel der Bundes- oder Landstraßen. Seit der Freigabe der B56 neu (Anfang Mai 2017) ist die Anfahrt über die A46 aus Richtung Düsseldorf und aus den Niederlanden über die A2 aus Richtung Sittard unkomplizierter geworden.

Karte Geilenkirchen Selfkantbahn Nikolausfahrten Anfahrt

Anfahrt aus Richtung Köln





Von Köln fahren Sie die A4 Richtung Aachen. Am Aachener Kreuz in Richtung Neuss / Düsseldorf auf die A44, der Sie für ca. 13 km bis Aldenhoven (Ausfahrt 6) folgen. Über die B56 gehts weiter in Richtung Geilenkirchen. Fahren sie die Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) bis zur Abfahrt Gangelt / Gillrath.

Anfahrt aus Richtung Aachen




Vom Aachener Kreuz kommend über die Autobahn A44 für ca. 13 km bis zur Ausfahrt Aldenhoven (Ausfahrt 6), dann über die B56 in Richtung Geilenkirchen. Fahren sie die Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) bis zur Abfahrt Gangelt / Gillrath. Über die Karl-Arnold-Straße nach 1,3 km in Gillrath, links in die Bergstraße zum Bahnhof Gillrath abbiegen.

Aus Richtung Sittard / Gangelt





Aus dem Stadtkern Sittard (NL) nehmen Sie gleich die alte B56, die nun mit L47 ausgeschildert ist, und fahren aus westlicher Richtung in Richtung Geilenkirchen. In Gangelt können sie zum Bahnhof Schierwaldenrath links abbiegen. Folgen sie der Ausschilderung.

Zum Bahnhof Gillrath folgen sie der L47 aus dem Stadtkern Gangelt für weitere 6 km. In Gillrath passieren sie die Kirche und biegen 150 m später in die Bergstraße rechts ab.

Aus Richtung Aachen / Erkelenz





Über die neue Streckenführung der B57 umfahren sie Baesweiler und Setterich. Bei Immendorf treffen sie auf die B56, weiter über die B56 in Richtung Geilenkirchen. Fahren sie die Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) bis zur Abfahrt Gangelt / Gillrath. Über die Karl-Arnold-Straße nach 1,3 km in Gillrath, links in die Bergstraße zum Bahnhof Gillrath abbiegen.

Aus Erkelenz könnten Sie natürlich auch die A46 in Richtung Heinsberg und dann die B221 nehmen. Ebenso aus Aachen, da steht die A44 in Richtung Neuss / Düsseldorf zur Wahl. Ab Ausfahrt Aldenhoven (Ausfahrt 6), dann über die B56 in Richtung Geilenkirchen.

Aus Richtung Düsseldorf




Über die Autobahn A46 von Neuss über das Dreieck Wanlo in Richtung Heinsberg bis zum Autobahnende, an der Ausfahrt 4 Heinsberg.

1) Zum Bahnhof Gillrath verlassen sie die Autobahn hier und biegen links ab. Folgen Sie der 221 in Richtung Geilenkirchen. Nehmen Sie auf der Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) die Ausfahrt Gangelt / Gillrath.

2) Zum Bahnhof Schierwaldenrath fahren sie am Autobahnende (an der Ausfahrt 4 Heinsberg) weiter geradeaus über die B56 neu, bis zur Abfahrt Birgden. Folgen sie der Ausschilderung zur Selfkantbahn.

Eindhoven / Sittard (NL)    








Falls Sie die niederländische Autobahn A2 bei Sittard / Born (Ausfahrt 47) verlassen haben, fahren Sie über die N297 vorbei an Sittard in Richtung Geilenkirchen über die B56 neu für ca. 9,6 km. Verlassen die B56 neu an der Abfahrt Gangelt / Vintelen.

1) Zum Bahnhof Gillrath fahren sie für 2 km südlich, über die L 410 bis zur B56 (alt), durch Gangelt und Stahe nach Gillrath. Folgen sie der Ausschilderung zur Selfkantbahn.

2) Zum Bahnhof Schierwaldenrath fahren sie durch Langbroich nach Schierwaldenrath. Folgen sie der Ausschilderung zur Selfkantbahn.

Aus Richtung Lüttich (B)





Aus Richtung Lüttich folgen sie der A3 über die Landesgrenze Richtung Aachen. Über die A4 am Aachener Kreuz weiter geradeaus in Richtung Neuss / Düsseldorf für weitere 13 km bis zur Ausfahrt Aldenhoven (6). Über die B56 gehts weiter in Richtung Geilenkirchen. Nehmen Sie auf der Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) die Ausfahrt Gangelt / Gillrath.

Roermond (NL)    







Verlassen Sie die A73 bei Roermond (Ausfahrt 20 Roermond Oost) und fahren die N293, in Deutschland die L230, in Richtung Heinsberg. Ab Heinsberg folgen Sie der B221 in Richtung Geilenkirchen. Nachdem sie Heinsberg durchfahren haben, gelangen sie an eine Ampelkreuzung.

1) Zum Bahnhof Schierwaldenrath fahren sie hier rechts Richtung Gangelt ab, vorbei an Straeten, durch Waldenrath und Birgden. Folgen sie der Ausschilderung zur Selfkantbahn.

2) Zum Bahnhof Gillrath folgen Sie der 221 weiter in Richtung Geilenkirchen. Nehmen Sie auf der Umgehung Geilenkirchen (Kombination der B221 / B56) die Ausfahrt Gangelt / Gillrath.

Heerlen (NL)    






Vom Kreuz Kerensheide (A2 / A76) über die A76 an der Ausfahrt Nuth (5) auf die N300 (Ring) Richtung Landgraaf, bis zur Abfahrt Landgraaf-Noord / Geilenkirchen (3). In Landgraaf passieren Sie die Landesgrenze bei Scherpenseel. Ab Scherpenseel folgen sie der L42. Nach ca. 5 km biegen sie rechts nach Geilenkirchen ab. Fahren sie noch vor Geilenkirchen auf die Umgehung (Kombination der B221 / B56) in Richtung Heinsberg. Nehmen Sie auf der Umgehung Geilenkirchen die Abfahrt Gangelt / Gillrath.

Anfahrt mit dem Fahrrad

Radverkehrsnetz Geilenkirchen Das Radverkehrsnetz NRW ist ein von der Landesregierung betriebenes Projekt. Es umfasst 18.000 km und über 100.000 Schilder. Orientierungstafeln leiten zu den Knotenpunkten.

56 Knotenpunkt 24008413-1 Gangelt
Entfernung: 500 m
Niederrheinroute

 Knotenpunkt 56 OpenStreetMap 🡭
 Karte Radverkehrsnetz NRW 🡭
 Info Radfahren in Geilenkirchen
Radverkehrsnetz NRW Knotenpunkt
© OpenStreetMap Open Database-Lizenz
Multibus Fahrradbus Multibus Fahrradbus Geilenkirchen Im Sommer übernimmt der MultiBus mit einem Fahrradanhänger die Beförderung von Fahrgästen und deren Fahrräder. Der West Fahrradbus mit Anhänger verkehrt am Sa., So und Feiertagen von Juni bis Oktober und befördert Fahrgäste mit und ohne Fahrrad. 7 Personen mit ihren Fahrrädern können transportiert werden. Er verkehrt ohne festen Fahrplan nur nach telefonischer Anmeldung. Beim Transport von Fahrrädern den Fahrtwunsch mindestens einen Tag vorher anmelden.Multibus Anrufbus.
Multibus Fahrradbus Geilenkirchen Kreis Heinsberg

Übersicht - Ausflugsziele Tagestouren

Badewannenrennen Badesee Brachelen Bauernmuseum Begas Haus Heinsberg Burg Trips Burgruine Heinsberg Erzählkaffee Haus Hohenbusch Haus Honsdorf Heuhotel Cremerhof (inaktiv) Historisches Klassenzimmer Kahnweiher Gangelt Kirche Millen Lago Laprello Heinsberg Mercator-Punkt Gangelt Modellflugplatz Ikarus Naherholung Übach Reisemobil-Stellplatz Schloss Leerodt Skate-Point Stadtkern Gangelt Selfkantbahn Teverener Heide Tüschenbroicher Mühle Ultraleicht Flugplatz Waldsee Effeld (inaktiv) westlichster Grenzstein Windmühle Breberen Windmühle Haaren Windmühle Waldfeucht Wildpark Gangelt Willy-Dohmen-Park Wurmauenpark

  Home   Datenschutz   Schlagwort A - Z     nach oben     Schritt zurück   Sitemap   Startseite Portal  Webmaster  Kaffeepause

Keywords:  Geilenkirchen Selfkantbahn Dampfbahn Nikolausfahrten Halloweenzüge Gillrath Schierwaldenrath Dampfzüge historisch Mondscheindampffahrt Spargelfahrten Pfingstdampf Teddybärentag Erntedankfest Herbstfest Spargelfahrten Museumsfahrzeuge Eisenbahnmuseum Vorverkauf Fotos Bahnhof Lockführer Dampflok 101 Schwarzach Anfahrt Autobahn Bundesstraßen Verkehrsanbindung Karten Kreis Heinsberg A46 A44 A61 B221 B56 A2 NL