
Eine Tagestour zum Haus Hohenbusch Nähe Erkelenz im Kreis Heinsberg. Sie finden Anschriften, Fotos und Wegbeschreibungen für interessante Tagesziele, Radtouren oder einen Kaffee-Ausflug in die Natur. Neben Anfahrtsbeschreibungen für Kfz habe ich Informationen für Radfahrer eingetragen, welche auf den nächstgelegenen Knotenpunkt für das Radverkehrsnetz NRW hinweisen.
zur Übersicht Ausflugsziele

Haus Hohenbusch
Hohenbuscher Str.
41812 Erkelenz
Das Haus Hohenbusch ist ein ehemaliges Kreuzherrenkloster (1302-1802). Hof und Kapelle wurden 1255 erstmalig urkundlich erwähnt. Gründung des Klosters 1302. Das Marienstift zu Aachen übertrug den Besitz mit allen Rechten dem Orden vom Heiligen Kreuz. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche neu erbaut, im 18. Jahrhundert wurden Kloster und Wirtschaftsgebäude erweitert. Die Klosterkirche wurde 1802 abgebrochen. Eine Mauer umfasst noch heute das Haus Hohenbusch mit seinen Gebäuden, ehemaligen Gärten, Wiesen- und Obstwiesen.
Das seelsorgerische Wirken, die wissenschaftliche Arbeit und die wirtschaftliche Kraft des Klosters hatten große Bedeutung für den Orden und das Umland. Die reiche Stadt Erkelenz erfuhr Hilfe vom Haus Hohenbusch nach dem Stadtbrand von 1540. Nach der
Besetzung des linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen wurde das Kreuzherrenkloster am 9. Juni 1802 aufgegeben. Der Besitz wurde zerstreut, Kirche und Teile der Wirtschaftsgebäude niedergelegt. Seit 1983 ist das Haus Hohenbusch im Besitz der Stadt Erkelenz.
Klostercafe Haus Hohenbusch

Klostercafe Haus Hohenbusch
Hohenbuscher Str.
41812 Erkelenz
Heutige Nutzung
Quelle: Wikipedia: Der Reit- und Fahrverein Erkelenz nutzt die Zehntscheune als Reitstall. Ein "Reiterstübchen" mit Blick in die Scheune wird gastronomisch genutzt. Im benachbarten Westflügel befinden sich im Erdgeschoss einige Pferdeställe. Die große Wiese hinter Herrenhaus und Ostflügel dient als Reit- und Turnierplatz.
Regelmäßige Veranstaltungen sind: Sommer-Kunstakademie Hohenbusch, Kunstausstellungen, Bauernmarkt im Herbst, Sommerferienspiele des Jugendamtes Erkelenz, Reit- und Springturnier, Zucht- und Fohlenschau, Kutschentreffen sowie diverse Konzerte.
Anfahrt zum Haus Hohenbusch

Wenn sie dieses Tagesziel ansteuern möchten, können sie zur Orientierung den Link für Google Maps nutzen, den ich
oben neben der Adresse eingetragen habe. Hier finden sie zur weiteren Orientierung eine Anfahrtsbeschreibung für Kfz über Autobahnen und Fernstraßen, weiter unten auch eine Wegbeschreibung für Radfahrer und den Hinweis auf den nächstgelegenen Knotenpunkt des Radverkehrsnetz-NRW.
Autobahnen und Fernstraßen Übersicht

Mehrere Autobahnen, die A44, die A46 und auf niederländischer Seite die A2, verlaufen in unmittelbarer Nähe zu Geilenkirchen. Das macht eine Anfahrt bequem und schnell. Weiter geht es in über die Bundesstraßen B56 und B221 bis vor unsere Haustür. Ich habe meine detaillierten Beschreibungen auch für Gäste aus den Niederlanden erweitert.
Übersicht Autobahnen und Fernstraßen
Kreis HS - Stadt Erkelenz
Autobahnen A44 und A46
Radverkehrsnetz
Keywords
Geilenkirchen
Haus Hohenbusch
Tagestour
Sehenswertes
Fotos
Anfahrt
Fernstraßen
Landstraßen
Fahrrad
Karten
Kreis
Heinsberg