Eine Rennmaus einfangen
Du solltest deine Maus nicht scheuchen oder jagen!

Rennmäuse sind Fluchttiere. Da sie gegen ihre Feinde keine wirkliche Abwehr besitzen, verschwinden sie bei Gefahr ganz flink in ihren Erdhöhlen. In freier Natur sind Füchse und Eulen ihre Gegner. Verständlich, das sie bei einem Schatten, der von oben fällt, sofort panisch reagieren. Genauso sehen sie das, wenn mann sie mit einer schnellen Bewegung von oben zu fassen versucht. Grundsatz: Ruhe bewahren und langsam bewegen!
Die richtige Einfangtechnik ist gefragt

Es kann immer einmal geschehen, dass eine Maus aus dem Terrarium 'flüchtet' oder von deiner Hand auf das Sofa springt. Jetzt nur keinen Stress beim Einfangen, auch wenn die Panik groß ist. Nun hängt es von deinem Verhältnis zur Maus und von der 'Einfangtechnik' ab, ob alles ganz ruhig abläuft.
Zutrauliche Mäuse kommen ganz von selbst auf deine Hand zurück. Falls nicht, musst du behutsam vorgehen und vorbereitet sein. Es wäre völlig falsch, sie in eine Ecke zu scheuchen, damit du deine Rennmaus packen kannst.
Eine Röhre ist notwendiges Zubehör!

Am ersten Tag als stolzer Rennmausbesitzer solltest du bereits eine Papp- oder Kunststoffröhre besitzen! Es kann immer einmal geschehen, dass eine Maus 'ausbüxt'. Du könntest es dir für lange Zeit mit deiner Maus verderben, wenn du das scheue Tier nun scheuchst und jagst, um es einzufangen. Schon wäre das mühsam aufgebaute Vertrauen dahin.
Der Freilauf ist ein Riesenspaß für deine Renner, sollte aber nicht mit Stress beim Einfangen verbunden sein.
Bleibe ganz ruhig und bewege dich langsam. Zunächst wird die Maus erschrocken sein und danach das Umfeld beschnuppern. Wahrscheinlich wird sie in eine Nische oder ein anderes Versteck flitzen. Nun ist die Zeit gekommen, ihr die Pappröhre anzubieten. Schiebe die offene Seite der Röhre in die Nähe des Aufenthaltsortes. Nicht so nahe, dass sie vor der Röhre flüchtet. Warte dann geduldig, bis sie sich neugierig der Pappröhre nähert und hineinläuft. Verschließe die offene Seite der Röhre mit der Hand und transportiere die Maus in der Röhre zum Terrarium.

Halte ihr eine Röhre hin! Sie wird hineinlaufen und du kannst die Röhre mit der Hand verschließen und deine Maus in den Käfig transportieren. Auf keinen Fall darf man die Geduld verlieren, sie scheuchen oder in eine bestimmte Richtung treiben.
Solange deine Rennmaus nicht handzahm ist, solltest du sie nicht erschrecken und gegen ihren Willen mit der Hand anfassen. Das Einfangen der Rennmaus sollte mit dem 'Röhren-Trick' gelingen. Foto Drainagerohr.
Niemals am Schwanz festhalten

Versuche niemals eine Rennmaus am Schwanz festzuhalten oder eine wegrennende Maus mit einem raschen Griff einzufangen. Die Schwanzhaut könnte beim Fluchtversuch abgestreift werden. Der Schwanz wird an dieser Stelle absterben (er wächst nicht nach).
An der Schwanzwurzel gleich hinter dem Körper kann man die Rennmaus lediglich hochheben oder halten. Das mache ich allenfalls zur Sicherung z. B. beim Tierarzt, wenn ich eine Maus auf der flachen Hand habe und verhindern will, dass sie hinunterspringt. Zum Einfangen eignet sich dieser Griff nicht.
Fallrohr
Fallrohr Regenrohr aus dem Baumarkt. In der Regel aus Kunststoff Durchmesser 10 cm.
Drainagerohr
Drainagerohr 10 cm Durchmesser aus dem Baumarkt oder als Rest von der Baustelle
Versandröhren
Pappröhren Versandröhren sollte man aufheben. Der Durchmesser sollte ca. 6 cm sein.
Röhre vom Papiermüll
Augen auf, machmal wird man fündig an Tagen für Abfuhr von Papiermüll.
Rennrohr
Teppichrohr mit Verschlusskappe verwende ich auch als Rennrohr
Teppichrohr
Teppichrohre (für Teppich-Meterware) bekommt man kostenlos im Handel für Bodenbelag
Alternative zum Freilauf
Auf dem 5. Foto erkennt man, dass ich das Teppichrohr verschlossen habe. Die Röhre aus dem Teppichhandel habe ich auf 2,5 m gekürzt und an einem Ende mit einer 4 Zoll (10,16 Zentimeter) Endkappe für Abflussrohre aus dem Baumarkt versehen und mit Klebeband fixiert. Dieses Rohr nutze ich auch für den Auslauf der Rennmäuse im Rohr. Dazu lasse ich die unverschlossene Seite des Rohrs in das Terrarium ragen. Natürlich nur, während ich alles fest im Blick habe, denn dazu muss ich die Scheibe der Schiebetür ein wenig öffnen. Später hatte ich die Idee für einen festen Anschluss an das Terrarium: Auslauf im Rohr

Solange deine Rennmaus nicht handzahm ist, solltest du sie nicht erschrecken und gegen ihren Willen mit der Hand herausnehmen. Klar, in manchen Situationen geht das nicht anders, aber lasse dir Zeit. Versuche niemals eine Rennmaus am Schwanz festzuhalten.

Teppichrohr oder Drainagerohr ist eine gute Alternative zum regelmäßigen Zimmerauslauf, wenn man nur 'mal eben' für Auslauf sorgen möchte und den Stress beim Einfangen vermeiden will. So können sich deine Rennmäuse zumindest ein wenig austoben.
Blättern in der Rubrik Haltung
1
2
3
4
5
6
7
8
Ist das auch interessant?
Keywords:
Rennmaus
einfangen
Auslauf
Ausbrecher
Röhrentrick
Hilfsmittel
Pappröhre
handzam
zutraulich
anfassen
scheuchen
erschrecken
Einfangtechnik
handzahm
Schwanzhaut
Versandröhren
Rennrohr
Alternative
Freilauf
Drainagerohr
Teppichrohr
Tipps
Fotos
Nagetiere