Was man zur Haltung benötigt
Die Grundausstattung zur Haltung von Wüstenrennmäusen
Du musst nicht endlos Geld ausgeben, um eine ausreichende Grundausstattung für die Rennmaushaltung zu bekommen. Natürlich kannst du deinen Mäusen eine Luxuswohnung gönnen, aber auch die kann man mit wenigen Mitteln selbst ausstatten. Nicht alles was uns Menschen gut gefällt, bunt aussieht und im Zoofachgeschäft teuer bezahlt werden muss ist zweckmäßig.
Schlafhaus und Versteck
Eine Pappschachtel reicht schon aus
Rennmäuse können in Käfigen, Terrarien oder einem angepassten Aquarium gehalten werden. Jede Möglichkeit der Unterbringung hat Vor- und Nachteile, die ich auf dieser Seite gegenüberstellen und später, auf zwei weiteren Seiten, näher behandeln möchte.
Natürlich denkt man zuerst an einen Käfig für seine Rennmäuse. Ich empfehle jedoch ein Terrarium als Lebensraum für die kleinen Nager. Ein altes Aquarium wäre eine gute, kostengünstige Alternative.
Eine Erstausstattung für 30 Euro: Ein gebrauchtes Aquarium, Wasserflasche, Einstreu, Futter, Pappschachteln und Drahtgitter als Abdeckung.
Eigentlich benötigt man nicht viel
Die Rennmaus sieht ihren Lebensraum mit anderen Augen. Die Pappschachtel im Foto oben ist bei meinen Rennmäusen sehr beliebt, bietet eine tolle Versteckmöglichkeit und dient außerdem als Schlafhaus. Ich war anfangs enttäuscht als meine Mäuse das tolle (teure) Schlafhaus nicht beachteten und stattdessen ihr Schlafnest in einer großen Pappröhre einrichteten. Sie fühlten sich ganz offenbar wohl. Ich lernte, dass ein Schlafplatz nicht wie ein Haus mit Fenstern aussehen muss, damit es meinen Rennmäusen gefällt.
Ein Papprohr aus dem Teppichhandel habe ich auf die Länge des Terrariums zugeschnitten und dann mit einer Metallsäge halbiert. Als Zugang habe ich zwei 4 cm Rundlöcher hinein geschnitten. An den Kopfenden der Röhre kann ich hineinschauen.
Rennmaus Schlafhaus Schlafnest
Schlafhaus aus dem Handel
Rennmaus Schlafhaus Schlafnest
Papprohr als Schlafversteck
Also: Erst einmal die Grundausstattung besorgen. Wenn das Taschengeld reicht, später noch einen kleinen Beutel Chinchilla-Sand für das Sandbad und Schluss.
Alles was man braucht
Terrarium, Einstreu, Wasserflasche, Futter, Pappröhre
was
|
woher
|
Euro
|
Unterbringung |
Aquarium vom Flohmarkt, gebraucht, nicht mehr wasserdicht |
10,00 |
Schlafhaus |
40 cm lange Pappröhre, Durchmesser 10 cm, Teppichmarkt.
Alternativ eine kleine Pappschachtel. |
0,00 |
Wasserflasche Trinknapf |
neu, aus dem Fachgeschäft selber basteln (Eierbecher) |
4,00 |
Einstreu |
Kleintierstreu 2,5 kg aus dem Fachgeschäft |
4,00 |
Futter |
Nagerfutter 1 Beutel aus dem Fachgeschäft |
4,00 |
Nestmaterial |
einige Streifen Küchenrolle aus Mutters Bestand |
0,00 |
Abdeckung |
Drahtgitter (1 cm Abstand) Garten- oder Baumarkt,
alter Backofenrost |
5,00 |
2. Ebene |
umgedrehtes Obstkistchen Gemüseabteilung Supermarkt |
0,00 |
Eine Erstausstattung für deine neuen Heimtiere ist nicht teuer, wenn du auf unnötigen Schnick-Schnack verzichtest. So schön ein tolles Schlafhaus für uns Menschen auch aussehen mag, für die Rennmäuse ist das nicht wichtig. Oft graben sie einen Tunnel und schlafen dort oder polstern lieber eine Ecke im Terrarium ein wenig aus, um unter den Papierschipseln für ein Nickerchen zu verschwinden. Seltener hat man die Chance für einen solchen Schnappschuss: Eine Rennmaus hält ein Nickerchen in der Sonne.
Rennmäuse schlafen im Versteck
"Nickerchen" im Freien bleibt eine Ausnahme
Die Grundausstattung zur Haltung von Rennmäusen
Einstreu Wasserflasche Futter Pappröhre
Aquarium vom Flohmarkt
Später bleibt immer noch Zeit, die Inneneinrichtung zu erweitern oder ein wenig auszubauen. Es hat mir immer viel Spaß gemacht aus irgendwelchen Holzteilen der Abfallkiste am Baumarkt etwas Neues zu basteln. Auch eine Luxuseinrichtung muss nicht teuer sein. Schaue doch mal in die Rubriken Bastelanleitungen oder Tipps. Die kostengünstigste Möglichkeit zur Unterbringung wäre ein Aquarium vom Flohmarkt, das ja nicht mehr wasserdicht sein muss.
Rennmaus Unterbringung
Aquarium mit Abdeckgitter
Rennmaus Unterbringung
Schematische Darstellung
Nun fehlt nur noch Badesand
Rennmäuse nehmen gerne ein Sandbad. Das ist wichtig für die Regelung der Körpertemperatur und für die Fellpflege. Durch Wälzen im Sand können sie den Fettauftrag des Felles regulieren. Für den Behälter musst du nicht unnötig Geld ausgeben. Da reicht z.B. ein Einweckglas oder etwas Ähnliches vollkommen aus. Mehr zum Sandbad auf der Seite Badesand. Diese Glasschalen habe ich im Gartencenter entdeckt. Für das Sandbad scheinen sie ideal: Der beim Sandbaden aufgewirbelte Sand wird durch die runde bauchige Form und den oben nach innen gerichteten Rand größtenteils wieder in das Gefäß zurückfallen.
Badesand für die Fellpflege
Einweckglas als Badewanne
Badesand für die Fellpflege
Glasschalen aus dem 1 €-Laden
Benötige ich einen Futternapf?
Spare Dein Geld und kaufe keinen Futternapf. Es ist viel sinnvoller die tägliche Futterration über (oder in) der Einstreu zu verteilen. Zur Nahrungssuche werden Deine Rennmäuse instinktiv buddeln und graben. Das kommt ihrem natürlichen Verhalten viel näher als einen gefüllten Futternapf vorzufinden. Das wäre zu einfach und bedeutet wohlmöglich, dass gezielt nur die "guten Sachen" herausgefischt werden. Das wiederum könnte in eine einseitige Ernährung resultieren, obwohl eine breite Auswahl an unterschiedlichen Sämereien angeboten wurde. Außerdem nimmt man den Tieren die Gelegenheit sich mit der Futtersuche sinnvoll zu beschäftigen.
Näpfe für Futter und Wasser
Keramik-Näpfe aus dem Zoofachmarkt
Ich habe nur noch einen kleinen Napf der die Hälfte des Futters aufnimmt. Die andere Hälfte des Futters verteile ich auf der oberen Ebene. Den alten Futternapf nutze ich nur noch um Grün- und Frischfutter anzubieten. So kann ich welkes oder älteres Grünfutter nach einigen Stunden leichter entsorgen. Solltest Du keine weitere Verwendung für einen bereits gekauften Napf haben, nutze ihn zur Anzucht von Petersilie oder folge meinem Tipp für den Löwenzahntopf.
Blättern in der Rubrik Anschaffung
1
2
3
4
5
6
7
8
Interessant für sie?
Keywords
Rennmaus
Wüstenrennmaus
Haltung
Grundausstattung
Schlafhaus
Wasserflasche
Einstreu
Futter
Unterbringung
Abdeckung
Nestmaterial
Käfig
Terrarium
Nagetiere