Geilenkirchen im Dreiländereck "Niederlande - Belgien - Deutschland" liegt etwa 20 km (Luftlinie) nördlich von Aachen. Mit der zum Stadtgebiet gehörenden Teverener Heide grenzen wir unmittelbar an die Niederlande. Unser Städtchen liegt im Kreis Heinsberg, am Süd-Ostrand des Selfkants, im Tal der Wurm. Koordinaten: 50.947887, 6.015225 ( 50:57:53 N - 06:07:14 E ).
Geilenkirchen im Dreiländereck D-NL-B
Geilenkirchen geographische Lage
Geilenkirchen Lage Europa
Geilenkirchen auf einer Deutschlandkarte finden
Koordinaten / geografische Lage
nördliche Breite
östliche Länge
50:57:53 N
06:07:14 E
50° 57'
06° 07'
Lat: N (50.9648)
Lon: E (6.1205)
X: 681300 m
Y: 6581900 m
mittlere Höhe:
95 m über NN
So findet man Geilenkirchen auf einer Deutschlandkarte: Einfach in der vertikalen Mitte der Deutschlandkarte liegt Geilenkirchen ganz links, unmittelbar an der niederländischen Grenze.
Wenn Sie also die Deutschlandkarte vierteln, sollte es kein Problem sein, die ungefähre Lage Geilenkirchens zu ermitteln. Unsere Stadt liegt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Heinsberg.
Geilenkirchen im westlichsten Kreis
Übrigens leben wir im westlichsten Zipfel Deutschlands. Der Kreis Heinsberg ist der westlichste Kreis und man findet demzufolge bei uns auch den 'Westlichsten Grenzstein Deutschlands' Nr.: 309B, ganz genau in der Gemeinde Selfkant in der Nähe der Ortschaft Millen. Von Geilenkirchen aus erreichen Sie die Niederlande in 10 und Belgien in 25 Autominuten.
Kommentar: Böse Zungen behaupten, dass gerade deshalb nach der Öffnung der Ostgrenze 1989 besonders viele neue Bürger in den Kreis kamen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Erst mal so weit nach Westen wie möglich!
Geilenkirchen im Wurmtal
Die Stadt erstreckt sich beiderseits der Wurm, auf den sanft ansteigenden Hängen des Wurmtales , die sich von 70 m ü. NN auf Flussniveau bis auf rund 100 m Höhe erheben.
Die drei Ortsteile Geilenkirchen, Bauchem (beide links der Wurm) und Hünshoven (rechts der Wurm) sind mittlerweile vollständig zusammengewachsen. Alle anderen Ortsteile sind vom Hauptort durch Ackerland getrennt. Die Wurm als alte Trennung zwischen den Ortsteilen wurde im Stadtzentrum einige hundert Meter überbaut, sodass die alte Grenze zwischen Geilenkirchen und Hünshoven nur noch Alteingesessenen präsent ist. Seit 2010 weist das 'Wurmfenster' auf diesen Umstand hin.